Asthma durch Balkonpflanzen


Düfte lösen Beschwerden aus
Asthma durch Balkonpflanzen

Blühende Balkonpflanzen mit starkem Duft lösen bei empfindlichen Menschen Beschwerden der Atemwege aus. Bei der Auswahl der Pflanzen sind einige Vorsichtsmaßnahmen angebracht.

Beim Pflanzenkauf auf den Duft achten

Einige Pflanzen lösen vor allem bei Asthmatikern und Menschen mit empfindlichen Atemwegen Überempfindlichkeitsreaktionen aus – besonders, wenn sie stark duften. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) weist Betroffene darauf hin, dass sie immer abklären sollten, ob sie den Duft vertragen, wann und wie lange die Pflanze blüht und an welcher Stelle sie später wächst. Besondere Vorsicht ist bei stark duftenden Pflanzen in Innenräumen oder vor einem geöffneten Fenster geboten. Bei Asthmapatienten ist es möglich, dass stark konzentrierte Düfte einen Asthmaanfall auslösen.

Duftrezeptoren in der Lunge

In früheren Studien entdeckten Forscher zwei verschiedene Empfängermoleküle (Rezeptoren) in den Muskelzellen der Lunge, die den Luftstrom in den Lungenbronchien verändern: Fruchtiger Bananen- und Aprikosenduft erweiterte die Lungenkanälchen und blumig-öliger Geruch von Maiglöckchen verengte sie. Die Bindung der Duftmoleküle an die Rezeptoren löste die Bronchienreaktion aus.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Weiterführende Informationen und Tipps zur allergenarmen Garten- und Balkonbegrünung vom DAAB.

Das Team der Apotheke im Medical Center

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unsere Partnerapotheke

Apotheke im Sanupark
Frankfurter Str. 94
65239 Hochheim

zur Webseite

Unsere Partnerapotheke


Rosen Apotheke

Weiherstraße 12
65239 Hochheim

zur Website

Unser starker Partner


News

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke im Medical Center
Inhaberin Ulrike Stäudel
Telefon 06122/ 53 35 433
Fax 06122/ 53 35 419
E-Mail apo-im-mcn@gmx.de